Angemeldet als:
filler@godaddy.com

Hier finden Kunst und Genuss im realen Leben statt: Arbeitsraum für die Künstlerin, Galerie für Fotografie und Gemälde, Begegnungsraum für Weinliebhaber:innen und alle Menschen, die gerne Kunst & Genuss bei einer Lesung, einem Theaterstück oder einem Konzert vereinen möchten.

Melanie hat in Würzburg Kunst studiert, ist Fotografin und Malerin mit großer Liebe für kleine Dinge. Sie liebt Details und Struktur und lässt dies in ihren Fotos und Gemälden zum Ausdruck bringen. Derzeit studiert sie Malerei an der Kunstakademie in Kolbermoor und gibt Fotokurse für kleine und große Kameras.

Gerd begeistert sich seit der Schulzeit für Wein und macht derzeit bei der WSET in London (Wine & Spirit Education Trust) eine Ausbildung zum Weinexperten, derzeit Level 3 von 4. Im Atelier will er seine Liebe zu Wein teilen - egal ob weiß oder rot, egal ob aus Deutschland, Italien oder dem Rest der Welt.
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Wir tauchen ein in die exklusive Welt des Spätburgunder und überprüfen, ob ein berühmtes Gewächs aus Vosne-Romanée im Burgund gegen besonde...
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Im idyllischen Canoch Castle, der Wahlheimat von Steve Brennan, endet ein festliches Abendessen mit einem tödlichen Schuss. Der pensionierte...
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Wir definieren gemeinsam den Termin und das Thema, und Du kommst mit Deinen Freunden zu einem exklusiven Weinseminar mit sechs bis sieben un...
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Was passt denn außer Gutedel noch zum Käsefondue? Geht wirklich nur Weißwein? Oder kann auch ein besonderer Roter mithalten? Und wenn ja, we...
Kunstgenuss, Hauptstrasse 27, Kandern
Kunstgenuss, Hauptstraße 27. Kandern
Wir reisen in den Süden von Bella Italia und lernen Weine kennen, die für die jeweilige Region typisch sind:
Aglianico del Vulture aus der Ba...
Kunstgenuss, Hauptstraße 27. Kandern

Grisaille kommt von dem französischen gris= grau und bezeichnet eine Maltechnik, bei der ein Bild nur in Grautönen gestaltet wird. Herrlich reduziert und überaus effektvoll liegt hier der Fokus auf Form, Licht und Tiefe.
Die Schönheit der Arbeiten liegt in der Schlichtheit und im Wesentlichen.

Ein Blatt Papier, dünn und fast durchsichtig.
zart - empfindsam - anpassungsfähig - robust
Fasern wie Adern
jeder Riss - eine Narbe
jeder Knick - eine Falte
Pinselstriche - Berührungen
unzählige Farbaufträge - Erfahrungen und Erinnerungen
Das Papier ist nicht mehr bloßer Träger von Zeichen. Es wird zum Organ - verletzlich, durchlässig, lebendig.

Pflanzenspuren auf Papier
Sie laden ein, Ihnen zu folgen oder auch den entgegengesetzten Weg einzuschlagen.
Feine Strukturen
Kräftige Tuschespuren
Finden und verlieren
Mut zur Farbe
Endlich!
Geerdet
kraftvoll im Hier und Jetzt
ein starkes Zentrum
tragende Dunkelheit
Ausgeglichenheit
in sich ruhig, authentisch
warm
In der platonischen Philosophie ist die Kugel die vollkommene Form. In sich geschlossen – ganz – göttlich. Ein Symbol für die Erde und im weiteren Sinn für den Kosmos. Die Kugel steht für eine Weltordnung, sie ist berechenbar und unberechenbar zugleich. Sie hat weder Anfang noch Ende und doch symbolisiert sie den immerwährenden Kreislauf von Leben und Tod.
Wo sich meine Bubbles niederlassen überlasse ich dem Zufall. Manchmal ist ihr Sein nur von kurzer Dauer, doch manchmal lassen sie sich nieder, um ein paar Minuten zu bleiben. Ich folge ihnen und versuche diese einmaligen Augenblicke mit meiner Kamera festzuhalten. Jede dieser Kugeln ist ein kleines Wunder, keine gleicht der anderen und der kleinste Windhauch trägt sie wieder fort.

Spiegelungen sind Reflexionen. Der Spiegel ist aber auch ein Symbol der Selbsterkenntnis. Eine Suche nach der Wahrheit.

Eine Fotografie ist eigentlich eine Abbildung von Vorhandenem. Als Fotografin schaffe ich also kein neues Motiv. Ob ein Foto besonders wird, liegt daran wie es gesehen, betrachtet und festgehalten wird. Bin ich mit meiner Kamera in Städten unterwegs, habe ich eine mathematische Herangehensweise bei der Auswahl meiner Motive. Ich suche bewusst nach Symmetrien, Formen, Spiegelungen, Linien, Konturen Mustern und Licht.
Einmal pro Monat verwandelt sich unser Kunstraum in ein Genussatelier. An einer langen Tafel lernen bis zu 14 Weinbegeisterte an einem Abend neue Weinregionen, Winzer, Rebsorten und Weine kennen. Und dazu gibt es passend zum jeweiligen Thema etwas Leckeres zu essen. Ab sechs Personen auf Wunsch auch ganz privat!
Kunst und Genuss vereint in einer Veranstaltung. Im Atelier finden regelmäßig Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen in Wohnzimmeratmosphäre statt. Von nachdenklich bis heiter, von spannend bis komisch, von Gospel zu Rock. Und dazu gibt es kleine Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form.
Bitte schicke uns eine Email oder WhatsApp, um einen Besuch vor Ort zu vereinbaren.
Hauptstraße 27, 79400 Kandern, Germany
Kunsttelefon: 0172/1386333 Genusstelefon: 0172/8207008 Email: info@artundamarone.de
Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst immer zeitnah, was im Atelier Kunstgenuss so alles passiert!
Copyright © 2025 Art & Amarone – Alle Rechte vorbehalten.